Der Führerschein B196 ist eine Erweiterung der Führerscheinklasse B und ermöglicht das Fahren von leichten Zweirädern mit einem Hubraum von bis zu 125 Kubikzentimetern. Für viele ist er der Einstieg in die Welt des Motorradfahrens und bietet Flexibilität im Straßenverkehr. Dieser Artikel liefert Ihnen umfassende Informationen zum B196 Führerschein, seinen Kosten, Voraussetzungen und dem Ablauf des Erwerbs.
Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zum B196 Führerschein: von den Voraussetzungen und Kosten über den Ablauf der Erweiterung bis hin zu Tipps für die Fahrstunden und was Sie mit dem B196 fahren dürfen. Wir beantworten auch häufig gestellte Fragen wie „Darf man mit Autoführerschein Moped fahren?“ oder „B196 Erweiterung 125er Kosten„.
Der B196 Führerschein ist eine kostengünstige Möglichkeit, leichte Motorräder bis 125 ccm zu fahren. Die Erweiterung erfordert weniger Fahrstunden als ein separates Motorrad-Führerschein und ist schnell erworben. Informieren Sie sich hier über alle wichtigen Details und sparen Sie Zeit und Geld!
Führerschein B196: Voraussetzungen und Ablauf

Wer bereits im Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist, kann diesen um die Schlüsselzahl 196 erweitern. Diese Erweiterung berechtigt zum Führen von Leichtkrafträdern (Klasse AM) mit einer maximalen Leistung von 11 kW (ca. 15 PS) und einem Hubraum von maximal 125 ccm. Die wichtigste Voraussetzung für den Erwerb des B196 Führerscheins ist natürlich der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Zusätzlich muss der Bewerber mindestens 25 Jahre alt sein und eine theoretische und praktische Prüfung bestehen. Die theoretische Prüfung ist oft verkürzt und konzentriert sich auf die Besonderheiten des Motorradfahrens im Vergleich zum Autofahren. Die praktische Prüfung umfasst das sichere Beherrschen des Fahrzeugs und das Einhalten der Verkehrsregeln.
Der Prozess der Führerscheinerweiterung B196 beginnt mit der Anmeldung in einer Fahrschule. Nach dem Absolvieren der vorgeschriebenen Fahrstunden und einer erfolgreichen theoretischen und praktischen Prüfung wird die Schlüsselzahl 196 in den bestehenden Führerschein eingetragen. Die Dauer des gesamten Prozesses hängt von der individuellen Lernfähigkeit und der Verfügbarkeit von Fahrlehrern ab.
B196 Führerschein Kosten

Die Kosten für den Erwerb des B196 Führerscheins variieren je nach Fahrschule und Region. Rechnen Sie mit Ausgaben zwischen 300 und 600 Euro. Diese Kosten beinhalten in der Regel die theoretische und praktische Ausbildung, die Prüfungsgebühren und die Eintragung der Schlüsselzahl in den Führerschein. Zusätzliche Kosten können durch benötigte Fahrstunden entstehen. Informieren Sie sich daher unbedingt vorab über die genauen Kosten bei Ihrer gewählten Fahrschule. Ein Vergleich verschiedener Angebote ist ratsam, um den günstigsten Preis zu finden. Auch die Kosten für die Anschaffung eines geeigneten 125er Motorrads sollten eingeplant werden.
B196 Motorrad: Welche Fahrzeuge darf ich fahren?
Mit der Erweiterung B196 dürfen Sie Leichtkrafträder (Klasse AM) fahren, die maximal 11 kW Leistung haben und einen Hubraum von bis zu 125 ccm aufweisen. Dies beinhaltet Roller, Mopeds und kleine Motorräder. Achten Sie immer auf die technischen Daten des Fahrzeugs, bevor Sie es fahren. Die genaue Leistung und der Hubraum müssen den Vorgaben entsprechen.
B196 Führerschein Voraussetzungen: Alter und mehr
Neben dem Besitz des Führerscheins der Klasse B ist ein Mindestalter von 25 Jahren erforderlich. Der Führerschein der Klasse B muss gültig sein. Weitere Voraussetzungen können von Fahrschule zu Fahrschule variieren. Besprechen Sie diese am besten direkt mit Ihrer Fahrschule.
B196 Führerschein online machen?
Die theoretische Ausbildung kann in einigen Fahrschulen teilweise online unterstützt werden, die praktische Ausbildung muss aber immer persönlich mit einem Fahrlehrer absolviert werden. Eine vollständige Online-Abwicklung ist daher nicht möglich.
Darf man mit Autoführerschein Moped fahren?
Nein, mit einem regulären Autoführerschein (Klasse B) darf man in Deutschland keine Motorräder oder Mopeds fahren. Die Erweiterung B196 ermöglicht erst das Fahren von Leichtkrafträdern. Die Klasse AM, die für Mopeds erforderlich ist, ist nicht automatisch mit der Klasse B inbegriffen. Weitere Fragen zu diesem Thema können Sie gerne in unserem Frage-Antwort-Bereich stellen.
B196: Fahrstunden und Tipps zur Prüfung

Die Anzahl der benötigten Fahrstunden hängt von Ihren Vorkenntnissen und Ihrer Lernfähigkeit ab. In der Regel sind weniger Stunden nötig als für einen vollständigen Motorrad-Führerschein. Konzentrieren Sie sich während der Fahrstunden auf die richtige Sitzhaltung, das sichere Bremsen und die vorausschauende Fahrweise. Eine gute Vorbereitung auf die praktische Prüfung ist entscheidend. Üben Sie das Anfahren, Bremsen, Kurvenfahren und das Fahren im Stadtverkehr. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten auf einem Übungsplatz zu verbessern, bevor Sie sich dem Straßenverkehr stellen. Eine gründliche Vorbereitung erhöht Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss.
Vor der Prüfung sollten Sie sich vergewissern, dass Sie mit allen relevanten Verkehrsregeln vertraut sind. Üben Sie das Beantworten von Fragen zur Verkehrsordnung und den Regeln für Motorräder. Die meisten Fahrschulen bieten hierfür zusätzliche Übungsmöglichkeiten an. Denken Sie daran, dass die sichere Teilnahme am Straßenverkehr Ihre Verantwortung ist. Eine professionelle Vorbereitung gibt Ihnen das notwendige Selbstvertrauen und erhöht Ihre Erfolgschancen.
B196 Führerschein Zusammenfassung
Der B196 Führerschein ist eine sinnvolle Erweiterung für B-Führerscheininhaber ab 25 Jahren, die kostengünstig und schnell leichte Motorräder fahren möchten. Die Voraussetzungen sind überschaubar und der Aufwand ist geringer als bei der Erlangung eines separaten Motorradführerscheins. Mit einer guten Vorbereitung und professioneller Fahrtausbildung meistern Sie die Prüfung und genießen bald Ihre neue Mobilität auf zwei Rädern.
Haben Sie noch Fragen zum B196 Führerschein? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Kommentare unten mit! Oder stöbern Sie in unseren weiteren Artikeln zu Führerscheinthemen. Vielleicht hilft Ihnen auch unser Online-Quiz zur Führerscheinprüfung bei der Vorbereitung!