Automatik-Führerschein in Deutschland: Flexibilität gewinnen
  1. Anasayfa
  2. Führerschein Erwerb

Automatik-Führerschein in Deutschland: Flexibilität gewinnen

Der Automatik-Führerschein, in Deutschland durch die Schlüsselziffer 78 gekennzeichnet, erlaubt das Führen von Fahrzeugen ausschließlich mit Automatikgetriebe. Doch seit 2021 hat sich der Weg zur Fahrerlaubnis für Schaltfahrzeuge erheblich vereinfacht, was vielen Fahranfängern neue Möglichkeiten eröffnet.

Dieser Artikel beleuchtet detailliert den Prozess der Aufhebung des Automatikvermerks, die damit verbundenen Kosten und gibt wertvolle Hinweise für alle, die ihren Führerschein flexibler gestalten möchten.

Vom Automatik-Führerschein zum Schalter: Der Weg zur Aufhebung der Beschränkung

Inhaber eines Automatik-Führerscheins (Schlüsselziffer 78) sind in ihrer Fahrzeugwahl eingeschränkt. Wer dennoch ein Schaltfahrzeug ohne entsprechende Fahrerlaubnis führt, begeht eine Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, die mit einer Geldstrafe geahndet wird.

Die gute Nachricht: Seit 2021 ist die Aufhebung des Automatikvermerks für die Pkw-Klasse B ohne eine erneute praktische Fahrprüfung möglich. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung dar und fördert die Mobilität von Fahranfängern.

Um die Schlüsselziffer 78 streichen und stattdessen die Schlüsselziffer 197 eintragen zu lassen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Absolvierung von mindestens zehn Fahrstunden (à 45 Minuten) in einem Schaltfahrzeug bei einer Fahrschule.
  • Eine erfolgreiche 15-minütige Testfahrt mit dem Fahrlehrer, die die Befähigung zum Führen eines Schaltfahrzeugs bestätigt.

Für alle anderen Führerscheinklassen, wie beispielsweise BE oder C1, ist weiterhin eine zusätzliche praktische Prüfung auf einem Schaltfahrzeug erforderlich, um die Beschränkung aufzuheben.

Kosten und Vorbereitung: Was Sie wissen sollten

Die Umstellung vom Automatik- auf den Schaltführerschein ist mit verschiedenen Kosten verbunden. Diese variieren je nach Fahrschule und Region, sollten aber in der Budgetplanung berücksichtigt werden. Die individuellen Fahrstundenpreise liegen typischerweise zwischen 60 und 100 Euro pro Einheit.

Zusätzlich zu den Fahrstunden fallen weitere Gebühren an:

  • Kosten für die 15-minütige Testfahrt: etwa 50 Euro.
  • Behördliche Gebühr für die Änderung der Schlüsselzahl: circa 30 Euro.

Es ist ratsam, sich vor Beginn der Ausbildung über die genauen Kosten bei der gewählten Fahrschule zu informieren. Eine gute Vorbereitung auf die Fahrstunden und die Testfahrt kann dabei helfen, die Anzahl der benötigten Stunden zu minimieren und somit Kosten zu sparen.

Alte Führerscheine der Klasse 3: Besondere Regelungen

Für Inhaber alter Führerscheine der Klasse 3, die vor dem 31. März 1986 ausgestellt wurden, gelten spezielle Regelungen bezüglich des Getriebeautomatik-Vermerks.

Wenn der Vermerk „Fahrerlaubnis der Klasse 3 beschränkt auf das Führen von Kraftfahrzeugen mit Getriebeautomatik“ eingetragen ist, bedeutet dies, dass sowohl Ausbildung als auch Prüfung ausschließlich auf einem Automatikfahrzeug absolviert wurden. Diese Personen dürfen weiterhin nur Automatikfahrzeuge fahren. Eine Streichung des Vermerks ist nur nach einer praktischen Prüfung auf einem Schaltfahrzeug möglich.

Anders verhält es sich bei dem Vermerk „Prüfung für Klasse 3 auf Kfz mit Getriebeautomatik abgelegt“. Dieser betrifft Inhaber, die während der Ausbildung sechs Fahrstunden (à 45 Minuten) auf einem Schaltfahrzeug hatten, die Prüfung jedoch auf einem Automatikfahrzeug ablegten. Diese Führerscheine unterliegen keiner Beschränkung, sodass sowohl Schalt- als auch Automatikfahrzeuge gefahren werden dürfen.

Halbautomatik: Was gilt hier?

Fahrzeuge mit Halbautomatik, die kein Kupplungspedal besitzen, gelten nach der gesetzlichen Definition ebenfalls als Automatikfahrzeuge. Das bedeutet, dass Inhaber eines reinen Automatik-Führerscheins auch diese Fahrzeuge fahren dürfen, ohne eine zusätzliche Fahrerlaubnis für Schaltfahrzeuge zu benötigen. Dies bietet zusätzliche Flexibilität für Automatik-Fahrer.

Wenn Sie Fragen zur Umschreibung Ihres Führerscheins oder zu den genauen Voraussetzungen haben, können Sie sich im

Wenn Sie weitere Fragen zu den bürokratischen Schritten oder den Kosten haben, finden Sie in unserer Community unter

https://woraufweistdiesesverkehrszeichenhin.com/community/antrag-kosten-burokratie/

Unterstützung und Antworten. Dort können Sie sich mit anderen austauschen und von deren Erfahrungen profitieren.

Der Weg zur uneingeschränkten Mobilität

Die Möglichkeit, den Automatikvermerk im Führerschein der Klasse B ohne erneute praktische Prüfung aufheben zu lassen, stellt eine signifikante Verbesserung für viele Autofahrer dar.

Dieser vereinfachte Prozess ermöglicht es, die Fahrzeugwahl flexibler zu gestalten und somit uneingeschränkter am Straßenverkehr teilzunehmen. Durch die absolvierte Schulung in einem Schaltfahrzeug und die Testfahrt wird die notwendige Kompetenz sichergestellt, was zu einem selbstbewussten und sicheren Fahrverhalten beiträgt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Yorumlar (8)

  1. Juli 12, 2025

    Ich habe diesen Artikel gelesen, aber ehrlich gesagt, er lindert meine Nervosität kein bisschen. Mein Problem ist nicht, ob Automatik oder Schaltung – das ist mir im Moment völlig egal. Ich habe nächste Woche meine praktische Prüfung in einer deutschen Großstadt und ich bin extrem angespannt und unsicher. Meine größte Angst ist das Einparken in diese winzigen, engen Lücken. Ich sehe mich schon dreimal rangieren und es trotzdem nicht schaffen. Und dann die Autobahn! Der Gedanke an die Geschwindigkeit und den Verkehr dort lässt mich jetzt schon panisch werden.

    • Juli 12, 2025

      Vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist absolut verständlich, dass du dir Sorgen machst, besonders vor einer praktischen Fahrprüfung in einer Großstadt. Viele Fahrschüler erleben ähnliche Ängste, und es ist wichtig zu wissen, dass du damit nicht allein bist. Konzentriere dich auf die Übungseinheiten, die du noch hast, und sprich offen mit deinem Fahrlehrer über deine Ängste bezüglich des Einparkens und der Autobahn. Er kann dir gezielte Tipps geben und dir helfen, Vertrauen aufzubauen.

      Versuche, vor der Prüfung ausreichend zu schlafen und dich am Tag selbst nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Atme tief durch und vertraue auf das, was du gelernt hast. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Prüfung und drücke dir die Daumen! Schau dir gerne auch andere Artikel in meinem Profil an, vielleicht findest du dort weitere hilfreiche Informationen.

  2. Juli 12, 2025

    Wie hoch ist die durchschnittliche Bearbeitungsdauer des Führerscheinantrags beim Straßenverkehrsamt?

    • Juli 12, 2025

      Vielen dank für deine frage. die bearbeitungsdauer eines führerscheinantrags beim straßenverkehrsamt kann je nach bundesland und aktueller auslastung variieren. im durchschnitt solltest du jedoch mit einer bearbeitungszeit von etwa vier bis sechs wochen rechnen. es ist immer ratsam, sich direkt beim zuständigen straßenverkehrsamt zu erkundigen, da es hier zu regionalen unterschieden kommen kann.

      ich hoffe, diese information hilft dir weiter. schau dir gerne auch die anderen artikel an, die ich veröffentlicht habe, vielleicht findest du dort noch weitere interessante themen.

  3. Juli 12, 2025

    Mein Budget ist extrem knapp, aber ich muss unbedingt den Führerschein machen. Der Artikel spricht über Automatik, aber ich suche konkrete Spartipps. Gibt es wirklich günstige Online-Theoriekurse, die anerkannt sind? Wie vergleicht man Fahrschulpreise am effektivsten, um die billigste Schule zu finden? Und gibt es legale Möglichkeiten, günstig zu üben, vielleicht auf speziellen Übungsplätzen? Ich bin für jeden Trick dankbar, um die Kosten zu senken. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Teilt eure Spartricks bitte!

    • Juli 12, 2025

      Vielen dank für deinen kommentar und dein interesse am thema. es ist verständlich, dass du nach konkreten spartipps suchst, wenn das budget knapp ist und der führerschein trotzdem gemacht werden muss.

      es gibt tatsächlich online-theoriekurse, die anerkannt sind und oft günstiger sein können als präsenzkurse. achte darauf, dass sie von einer zertifizierten fahrschule angeboten werden und alle notwendigen inhalte abdecken. um fahrschulpreise effektiv zu vergleichen, empfehle ich, bei mehreren fahrschulen direkt nach paketen und einzelnen stundenpreisen zu fragen. oft bieten fahrschulen auch schnupperstunden oder starterpakete an, die einen guten überblick verschaffen können. bezüglich günstiger übungsmöglichkeiten ist es wichtig, sich an die gesetzlichen vorschriften zu halten. legale wege sind private übungsfahrten mit einer berechtigten begleitperson, sofern dies in deinem land erlaubt ist und die entsprechenden versicherungen vorliegen. informiere dich hierzu am besten bei deiner lokalen zulassungsstelle oder fahrschule.

      ich hoffe, diese tipps helfen dir weiter. schau dir gerne auch andere artikel in meinem

  4. Juli 12, 2025

    Na toll, wieder mal nur vom Automatik-Führerschein und Schaltwagen die Rede. Als ob es im Straßenverkehr nur Autofahrer gäbe! Ich mache hier gerade meinen Motorradführerschein Klasse A und habe das Gefühl, dass die spezifischen Herausforderungen für uns Biker – von den Grundfahraufgaben über die unverzichtbare Schutzkleidung bis hin zur lebenswichtigen Sichtbarkeit – komplett ignoriert werden. Es wäre wirklich mal an der Zeit, dass auch wir Motorradfahranfänger etwas Aufmerksamkeit bekommen. Gibt es denn keine konkreten Tipps, die über die vierrädrige Welt hinausgehen und sich wirklich mit den Besonderheiten des Motorradfahrens beschäftigen?

    • Juli 12, 2025

      Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Es ist absolut verständlich, dass du dir mehr Inhalte wünschst, die sich speziell auf Motorradfahrer beziehen, besonders wenn du gerade selbst den Führerschein machst. Du hast Recht, die Herausforderungen und Besonderheiten des Motorradfahrens sind vielfältig und verdienen definitiv mehr Aufmerksamkeit. Ich nehme deinen Vorschlag sehr ernst und werde versuchen, in zukünftigen Artikeln auch auf Themen wie Grundfahraufgaben, Schutzkleidung und Sichtbarkeit für Motorradfahrer einzugehen.

      Es freut mich, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Gedanken zu teilen. Ich hoffe, du schaust dir auch die anderen Artikel an, die ich veröffentlicht habe, und findest dort vielleicht weitere interessante Inhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert