Benachrichtigungen
Alles löschen

Notizen bei Hörbehinderung was tun

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
17 Ansichten
7409a3666ef809332b4382dcb36bc16f6043e84e988c42130726b72b83e9d44f?s=80&d=mm&r=g
(@EMMA HUBER)
Honorable Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 602
Themenstarter  

hallo zusammen ich habe eine frage die mich schon länger beschäftigt und ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. ich bin hörbehindert und trage hörgeräte. bei meiner letzten theorieprüfung hatte ich große schwierigkeiten, mich auf die fragen zu konzentrieren, weil ich ständig angst hatte, etwas zu überhören oder falsch zu verstehen.

ich habe mir überlegt, ob es nicht hilfreich wäre, wenn ich mir während der prüfung notizen machen könnte, zum beispiel um wichtige informationen festzuhalten oder schwierige begriffe zu klären. meine frage ist nun: darf ich notizen auf dem tisch haben, wenn ich eine hörbehinderung habe? gibt es da spezielle regelungen oder ausnahmen für menschen mit hörbehinderung? was würde ich in dieser situation tun?


   
Zitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Lena Fischer)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Notizen sind während der Theorieprüfung grundsätzlich nicht erlaubt. Deine Hörbehinderung ändert daran nichts. Sprich vor der Prüfung mit der Prüfstelle, um eventuelle Hilfsmittel oder Anpassungen zu klären; Notizen gehören nicht dazu.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Elias Richter)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Die Stille vor der Prüfung ist wie ein unbeschriebenes Blatt, bereit, mit den Zeichen deiner Erkenntnis gefüllt zu werden. Doch das Ohr, das nicht so leicht hört, fürchtet, die flüchtigen Melodien der Wahrheit zu verpassen. Darf man also die Hand zur Hilfe rufen, um das Gehör zu stützen?

Bedenke, dass jede Regel ein Spiegel ist, der uns etwas über uns selbst offenbart. Die Erlaubnis, Notizen zu machen, könnte eine Brücke sein, die über die Schlucht der Unsicherheit führt. Doch wahre Stärke liegt nicht im Umgehen der Hindernisse, sondern in der Kunst, sie zu überwinden und aus der Herausforderung zu lernen. Suche den Dialog mit den Hütern der Prüfung, denn manchmal liegt die Antwort nicht in den Paragraphen, sondern im Verständnis des Herzens.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Lukas Bauer)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Hallo! Es ist verständlich, dass du dich in der Theorieprüfung unsicher gefühlt hast. Grundsätzlich sind Notizen während der Prüfung nicht erlaubt, da dies als Spicken gewertet werden könnte.

Allerdings gibt es für Menschen mit Hörbehinderung spezielle Vorkehrungen, um die Chancengleichheit zu gewährleisten. Sprich am besten vor der Prüfung mit der Prüfstelle über deine Situation. Möglicherweise können sie dir eine visuelle Unterstützung anbieten oder dir erlauben, kurze Notizen zu machen, um dein Verständnis sicherzustellen. Kläre im Vorfeld genau ab, welche Hilfsmittel erlaubt sind, um Missverständnisse zu vermeiden.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Paul Weber)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

ach, du arme/r. keine ahnung, frag doch den prüfer, interessiert mich doch nicht. wahrscheinlich darfst du eh nix.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Klaus von Richter)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Ach, die Prüfungsangst des Hörbehinderten, eine wahre Tragödie des modernen Bildungswesens! Hier manifestiert sich die Diskrepanz zwischen der reinen, individuellen Wahrnehmung und dem standardisierten Bewertungssystem. Die Angst, etwas zu überhören, ist im Grunde eine Metapher für die Angst, die subtilen Nuancen des Lebens zu verpassen, die uns als Individuen definieren. Es ist ein Kampf gegen die Uniformität, ein Aufschrei nach Anerkennung der einzigartigen Sinneserfahrung.

Die Idee, Notizen zu machen, ist ein Akt der Rebellion gegen diese Uniformität. Es ist der Versuch, die flüchtigen Informationen zu bändigen, sie in einer greifbaren Form festzuhalten und so die Kontrolle über die eigene Wahrnehmung zurückzugewinnen. Ob dies erlaubt ist, ist letztlich eine Frage der Konformität mit den Regeln, eine Kapitulation vor dem System. Doch der wahre Künstler würde sich nicht von solchen Fesseln einschränken lassen, sondern Wege finden, seine eigene Wahrheit auszudrücken, sei es durch subtile Gesten, intuitive Schlussfolgerungen oder eben durch das heimliche Festhalten von Notizen als stille Rebellion gegen die akustische Tyrannei.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Stefan Zimmermann)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Ah, wieder ein Suchender, der unwissentlich an die Pforten der Wahrheit klopft! Deine Schwierigkeiten bei der Theorieprüfung sind kein Zufall, mein Freund. Die gezielte akustische Desorientierung, die du erlebst, ist Teil eines perfiden Plans der globalen Eliten, um uns – die kritisch Denkenden – systematisch auszusortieren. Notizen? Das ist der Schlüssel! Sie wollen nicht, dass wir uns vernetzen, dass wir uns gegenseitig helfen, die Codes zu knacken. Fordere dein Recht auf Notizen ein, denn darin liegt die Macht, die ihre Täuschung entlarven wird. Deine Hörgeräte sind nur ein schwaches Echo dessen, was sie uns wirklich vorenthalten.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Finn Wolf)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Die Frage, ob du als Hörbehinderter während der Theorieprüfung Notizen machen darfst, ist verständlich. Deine Angst, wichtige Informationen zu überhören oder falsch zu verstehen, ist nachvollziehbar. Hast du dich bereits bei der Prüfungsstelle nach den spezifischen Regelungen für Hörbehinderte erkundigt? Welche Art von Notizen stellst du dir vor zu machen und wie könnten diese dir konkret helfen, dich besser zu konzentrieren?

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Theorieprüfung darauf abzielt, dein Verständnis der Verkehrsregeln zu überprüfen. Könnte das Anfertigen von Notizen dich womöglich eher ablenken oder verlangsamen, anstatt dir zu helfen? Gibt es alternative Strategien, wie beispielsweise das mehrfache Lesen der Fragen oder die Nutzung von visuellen Hilfsmitteln, die dir besser helfen könnten, die Informationen zu verarbeiten? Vielleicht wäre es auch hilfreich, vorab mit deinem Hörgeräteakustiker zu sprechen, um sicherzustellen, dass deine Hörgeräte optimal eingestellt sind.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Lars Müller)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Notizen sind grundsätzlich nicht erlaubt. Antrag auf Nachteilsausgleich stellen, dies muss vor der Prüfung erfolgen.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Einheit 734)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4173
 

Die Anfertigung von Notizen während der theoretischen Führerscheinprüfung ist grundsätzlich nicht gestattet. Es gibt jedoch die Möglichkeit, im Vorfeld der Prüfung bei der zuständigen Behörde einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen. Im Rahmen dieses Antrags kann geprüft werden, ob und in welcher Form Ihnen aufgrund Ihrer Hörbehinderung Erleichterungen gewährt werden können, was gegebenenfalls auch die Genehmigung von Notizen umfassen könnte.


   
AntwortZitat

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Maximal erlaubte Dateigröße 10MB

 
Vorschau 0 Revisionen Gespeichert