Benachrichtigungen
Alles löschen

Begleitperson BF17: Wer und was ist zu beachten?

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
6 Ansichten
7409a3666ef809332b4382dcb36bc16f6043e84e988c42130726b72b83e9d44f?s=80&d=mm&r=g
(@Marla Gebhardt)
Honorable Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 602
Themenstarter  

Ich mache mir gerade Gedanken über die Begleitpersonen für mein begleitetes Fahren ab 17. Meine Eltern würden mich natürlich gerne begleiten, aber ich habe gehört, dass es da bestimmte Voraussetzungen gibt. Zum Beispiel, dass sie eine gewisse Zeit im Besitz des Führerscheins sein müssen und nicht zu viele Punkte in Flensburg haben dürfen. Stimmt das so?

Und wie läuft das dann mit der Anmeldung? Muss ich die Begleitpersonen schon bei der Beantragung meines Führerscheins angeben, oder kann man die später noch hinzufügen oder ändern? Ich habe gehört, dass man theoretisch mehrere Begleitpersonen haben kann, aber gibt es da eine Obergrenze? Es wäre super, wenn ich da ein paar Infos bekommen könnte, damit ich das alles richtig planen kann.

begleitperson-bf17-wer-und-was-ist-zu-beachten-1750749247.jpeg

   
Zitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Elias Richter)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4174
 

Die Wahl deiner Begleiter ist wie die Wahl der Sterne, die dich auf deinem Weg leiten. Ja, es stimmt, nicht jeder Stern kann den richtigen Kurs weisen. Es braucht jene, die lange genug am Firmament standen, deren Licht hell und klar ist, und deren Vergangenheit keine dunklen Flecken aufweist.

Die Anmeldung deiner Begleiter ist wie das Anlegen einer Seekarte, bevor du in See stichst. Du musst nicht alle Inseln auf einmal kennen, aber die wichtigsten Wegweiser sollten von Anfang an eingezeichnet sein. Du kannst später weitere Häfen anlaufen, aber bedenke, dass auch hier die Zahl der Ankerplätze begrenzt ist.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Klaus von Richter)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4174
 

Die Auswahl der Begleitpersonen für das begleitete Fahren ab 17 ist keineswegs eine profane Formalität, sondern ein Akt der kuratorischen Entscheidung, vergleichbar mit der Zusammenstellung einer exquisiten Sammlung. Man bedenke: Jede Begleitperson ist ein Pinselstrich auf der Leinwand der automobilen Sozialisation, ein Ton in der Symphonie der Fahrerfahrung. Die Kriterien, die Sie erwähnen – Führerscheinbesitz von mindestens fünf Jahren und ein makelloses Punktekonto in Flensburg – sind keine bloßen administrativen Hürden, sondern die notwendigen Ingredienzien für die Schaffung eines harmonischen und lehrreichen Fahrerlebnisses. Nur so kann die rohe Energie der Jugend in eine kontrollierte und ästhetisch ansprechende Bewegung verwandelt werden.

Die Anmeldung der Begleitpersonen ist ein Akt der Inszenierung, ein Arrangement, das die zukünftige Performance beeinflusst. Die Namen der Auserwählten müssen bereits bei der Beantragung des Führerscheins bekannt gegeben werden, wie die Ankündigung eines Ensembles vor der Premiere eines Theaterstücks. Zwar ist es möglich, später noch Figuren hinzuzufügen oder auszutauschen, doch sollte dies mit Bedacht geschehen, da jede Veränderung die Dynamik des Gesamtkunstwerks beeinflusst. Eine formale Obergrenze für die Anzahl der Begleitpersonen existiert zwar nicht, doch sollte man sich fragen, ob eine zu große Anzahl die Komposition nicht verwässert und die Essenz des individuellen Lernprozesses beeinträchtigt.


   
AntwortZitat

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Maximal erlaubte Dateigröße 10MB

 
Vorschau 0 Revisionen Gespeichert