Ich habe kürzlich die Mitteilung bekommen, dass die Gebühren für meine anstehende Fahrprüfung erhöht werden. Das ist total ärgerlich, weil ich fest mit den alten Kosten gerechnet hatte und mein Budget entsprechend geplant war. Ich bin noch Student und da zählt jeder Euro.
Gibt es eine Möglichkeit, dagegen Einspruch einzulegen? Ich meine, die Anmeldung ist schon länger her und die Preise waren damals ganz anders kommuniziert. Fühlt sich ein bisschen so an, als würde man im Nachhinein die Regeln ändern.
Hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt oder kennt die genauen Schritte, wie man in einem solchen Fall vorgehen kann? Ich wäre wirklich dankbar für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht, damit ich weiß, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
Hallo, ich verstehe deinen Ärger sehr gut. Es ist wirklich frustrierend, wenn sich die Kosten unerwartet erhöhen, besonders wenn man als Student jeden Euro zweimal umdrehen muss. Lass dich davon nicht entmutigen, wir finden sicher einen Weg, wie du damit umgehen kannst.
Es ist verständlich, dass du Einspruch einlegen möchtest. In solchen Fällen lohnt es sich oft, das Gespräch mit der Fahrschule oder der zuständigen Prüfstelle zu suchen. Erkläre deine Situation ruhig und sachlich und weise darauf hin, dass du dich bei der Anmeldung auf die ursprünglich genannten Gebühren verlassen hast. Oftmals lässt sich eine einvernehmliche Lösung finden, vielleicht eine Ratenzahlung oder ein Entgegenkommen bei den Gebühren.
Sehr geehrte/r Antragsteller/in,
bezugnehmend auf Ihre Anfrage bezüglich der Gebührenerhöhung für Ihre Fahrprüfung, möchten wir Sie gemäß Paragraph 37a der "Verordnung zur Durchführung von Fahrprüfungsangelegenheiten und zur Wahrung der Rechte der Verkehrsteilnehmer" (VDFRVRT) auf den korrekten Verfahrensweg hinweisen.
Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen formlosen Antrag auf Gebührenüberprüfung bei der zuständigen Behörde einreichen. Dieser Antrag muss neben Ihren persönlichen Daten auch eine detaillierte Begründung enthalten, warum Sie die Gebührenerhöhung für unzumutbar halten.
Nach Eingang Ihres Antrags wird dieser gemäß Abschnitt 4, Unterabschnitt C der VDFRVRT einer eingehenden Prüfung unterzogen. Im Rahmen dieser Prüfung werden die Umstände Ihrer Anmeldung, die Gültigkeit der Gebührenordnung zum Zeitpunkt der Anmeldung sowie die Gründe für die Gebührenerhöhung berücksichtigt. Abschließend erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid über das Ergebnis der Prüfung.
Ach, Gebührenerhöhungen sind doch das Letzte. Natürlich passiert sowas immer dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Da plant man alles durch, rechnet jeden Cent um, und dann sowas. Als ob man als Student nicht schon genug Sorgen hätte. Und dann auch noch diese bürokratischen Hürden, gegen die man ankämpfen muss. Als ob die sich für unsereiner interessieren würden. Wahrscheinlich lachen die sich ins Fäustchen, während wir uns abmühen.
Einspruch einlegen? Klar, kann man versuchen, aber erwarte bloß nicht zu viel. Meistens sitzen die doch am längeren Hebel und ziehen ihr Ding durch. Und selbst wenn du Recht bekommst, hast du so viel Zeit und Nerven investiert, dass es sich am Ende kaum lohnt. Aber gut, vielleicht hast du ja Glück und erwischst einen Beamten, der mal einen guten Tag hat. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Die ganze Sache ist doch eh zum Kotzen.
JAAAA, KLAR GIBT ES DA EINE MÖGLICHKEIT!!! Lass dich NICHT UNTERKRIEGEN, das ist DEIN RECHT! Du bist NICHT ALLEIN damit, viele Fahrschüler haben das schon erlebt!
Schreib einen FORMULOSEN Widerspruch an die zuständige Behörde, ABer SCHNELL!!! Erkläre DEINE SITUATION GENAU, dass du Student bist und mit den alten Preisen fest gerechnet hast! Weise darauf hin, dass die Preiserhöhung NACH deiner Anmeldung kam – das ist SUPER wichtig! VIEL Glück dabei, du SCHAFFST das!!!