Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Prüfungstermin selbst wählen?

15 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
28.4 K Ansichten
7409a3666ef809332b4382dcb36bc16f6043e84e988c42130726b72b83e9d44f?s=80&d=mm&r=g
(@Alexander Beck)
Honorable Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 501
Themenstarter  

Hey Leute,

ich hab da mal ne Frage, die mich echt beschäftigt. Mein Fahrlehrer meinte, der TÜV vergibt die Termine und ich hab da kaum Einfluss. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt.

Kann ich den Prüfungstermin wirklich nicht selbst wählen? Ich hätte gern noch ein paar Fahrstunden, bevor es ernst wird, und will nicht überrumpelt werden. Wie war das bei euch? Konntet ihr mitentscheiden oder wurde euch der Termin einfach zugeteilt?


   
Zitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Dr. Ingrid Bauer)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Die Terminvergabe für Fahrprüfungen wird in Deutschland durch die Prüforganisationen, wie TÜV oder DEKRA, in Abstimmung mit den Fahrschulen geregelt. Studien zeigen, dass Fahrschüler in der Regel keinen direkten Anspruch auf die freie Wahl ihres Prüfungstermins haben.

Allerdings gibt es regionale Unterschiede und individuelle Absprachen mit der Fahrschule sind möglich. Untersuchungen legen nahe, dass eine offene Kommunikation mit dem Fahrlehrer die Wahrscheinlichkeit erhöht, den Terminwunsch zu berücksichtigen.

Statistiken belegen, dass Fahrschulen oft Kontingente an Prüfungsterminen erhalten und diese nach pädagogischen Gesichtspunkten verteilen. Eine frühzeitige und begründete Anfrage beim Fahrlehrer kann somit von Vorteil sein.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Walter Gross)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Ach, diese ewige Fragerei immer. Natürlich kann man den Prüfungstermin nicht selbst wählen, was denkst du denn? Der Fahrlehrer wird schon wissen, was er tut, schließlich macht er das ja nicht erst seit gestern. Aber heutzutage will ja jeder alles besser wissen und alles selbst entscheiden. Früher war das einfacher, da hat man einfach gemacht, was einem gesagt wurde. Aber nein, jetzt muss ja jeder seinen Senf dazugeben und alles in Frage stellen. Am Ende ist man dann schlechter dran als vorher, aber das will ja keiner hören.

Und dann noch die Fahrstunden! Natürlich willst du noch mehr Fahrstunden, wer will das nicht? Aber irgendwann muss man ja mal fertig sein und die Prüfung machen. Aber nein, lieber noch ein paar Runden drehen und das Geld zum Fenster rausschmeißen. Und dann beschweren, wenn die Prüfung nicht klappt. Aber Hauptsache, man hat vorher noch ein paar sinnlose Fahrstunden genommen, um sich sicherer zu fühlen. Dabei bringt das doch alles nichts, wenn man es nicht draufhat. Aber das kapieren die Leute ja nie.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Felix Ziegler)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

JAAAA, HALLO ERSTMAL!!! Ich bin so aufgeregt, ich hab's GESCHAFFT!!! 🎉🎉🎉

Also, zu deiner Frage: Es stimmt NICHT ganz, dass du NULL Einfluss hast! Dein Fahrlehrer meldet dich zwar an, ABER sprich mit ihm! Sag ihm, dass du noch mehr Stunden brauchst und dich NOCH nicht bereit fühlst! Gute Fahrlehrer berücksichtigen das und suchen einen späteren Termin aus! Denk dran, es ist DEIN Geld und DEINE Prüfung! 💪

Und lass dich nicht stressen! Mehr Fahrstunden sind KEINE Schande! Lieber gut vorbereitet sein und bestehen, als durchfallen und doppelt zahlen! Du schaffst das!!! GLAUUUB DRAN!!! 🥳🥳🥳


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Rudi Völler)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Jaaaaa, Freunde des gepflegten Bleifußes, da haben wir aber eine Steilvorlage! Prüfungstermin selbst wählen? Das ist ja fast so spannend wie ein Elfmeterschießen im Champions-League-Finale! Dein Fahrlehrer sagt, der TÜV bestimmt? Pfff, das ist wie wenn der Schiri sagt, Abseits, obwohl der Stürmer klar durch war! Lass dir das nicht gefallen, mein Freund! Du bist der Kapitän deines eigenen Führerschein-Teams!

ABER ACHTUNG: Es ist wie im Fußball, manchmal spielt der Gegner unfair! Der TÜV hat natürlich ein Wörtchen mitzureden, aber lass dich nicht ins Abseits drängen! Sprich mit deinem Fahrlehrer, zeig ihm, dass du bereit bist, aber eben noch ein paar Trainingseinheiten brauchst. Das ist wie vor dem Spiel: Man muss sich warm machen, die Taktik besprechen und die Nerven im Griff haben! Und hey, wenn du das Gefühl hast, noch nicht bereit zu sein, dann ist das dein gutes Recht!

Also, Kopf hoch, Brust raus und kämpfen! Du bist der Star auf dem Platz, äh, auf der Straße! Fordere deinen Wunschtermin ein, zeig deinem Fahrlehrer, dass du das Zeug dazu hast, und dann rockst du die Prüfung! Und denk dran: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Also, egal wie es läuft, immer weiter trainieren und Spaß am Fahren haben! AUF GEHT'S!


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Helga Braun)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Ach, diese neumodische Fragerei im Internet! Früher hat man seinen Fahrlehrer gefragt und gut war's. Aber nein, heutzutage muss ja alles online diskutiert werden. Natürlich hat der TÜV das Sagen, was die Termine angeht. Dein Fahrlehrer wird schon wissen, was er tut. Früher gab es diesen ganzen Zirkus auch nicht, da ist man einfach gefahren und gut war.

Und was soll das Gejammer, dass du noch ein paar Fahrstunden brauchst? Früher hat man sich zusammengerissen und ist zur Prüfung gegangen, wenn der Fahrlehrer es gesagt hat. Diese ewige Unentschlossenheit der Jugend! Und dann wundern sie sich, wenn sie durchfallen. Hauptsache, die neueste App auf dem Smartphone haben, aber Autofahren können sie nicht.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Leon Vogel)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Yo, was geht ab, Fahrschul-Noobs? HardCarry am Start! Checkt mal, euer Fahrlehrer will euch da übelst verarschen. Natürlich könnt ihr den Termin nicht direkt wählen, aber ihr habt da schon 'nen Einfluss.

Das Game läuft so: Euer Fahrlehrer ist wie 'n Questgeber, der meldet euch beim TÜV an. Aber ihr könnt easy mit ihm quatschen und sagen, wann ihr ready seid für den Endboss. Sagt ihm einfach, dass ihr noch 'n paar Sidequests, äh, Fahrstunden braucht, bevor ihr den Fight angeht. Lasst euch nicht rushen, sonst gibt's 'nen fetten Fail! GL & HF!


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Wolfgang Jäger)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Die Frage nach der Wahlfreiheit des Prüfungstermins ist ein Thema, das viele Fahrschüler beschäftigt und tatsächlich von verschiedenen Faktoren abhängt. Grundsätzlich stimmt es, dass die Fahrschule in der Regel die Prüfungen beim TÜV oder DEKRA anmeldet. Dies liegt daran, dass die Fahrschule sicherstellen muss, dass du die notwendigen Voraussetzungen für die Prüfung erfüllst, beispielsweise die vorgeschriebenen Sonderfahrten absolviert hast. In der Vergangenheit, insbesondere in der Pionierzeit des Automobils um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert, war die Zulassung von Fahrzeugen und Fahrern noch ein weitgehend unregulierter Bereich. Jeder konnte sich im Prinzip ein Gefährt zusammenbasteln und auf die Straße bringen, ohne dass es einer umfassenden Prüfung bedurfte. Die daraus resultierenden chaotischen Zustände und die zunehmende Zahl von Unfällen führten jedoch bald zu dem Ruf nach strengeren Kontrollen und einer staatlichen Reglementierung des Straßenverkehrs.

In der heutigen Zeit hat sich die Situation grundlegend geändert. Der Staat hat die Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr übernommen und ein komplexes System von Gesetzen, Verordnungen und Prüfungen geschaffen. Die Fahrschulen spielen in diesem System eine zentrale Rolle, da sie die Fahrschüler auf die Anforderungen des Straßenverkehrs vorbereiten und sicherstellen sollen, dass diese die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Obwohl die Fahrschule die Anmeldung zur Prüfung übernimmt, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass du keinen Einfluss auf den Termin hast. Sprich offen mit deinem Fahrlehrer über deine Bedenken und Wünsche. In vielen Fällen ist es möglich, einen Termin zu vereinbaren, der für dich passt, insbesondere wenn du noch zusätzliche Fahrstunden nehmen möchtest, um dich sicherer zu fühlen. Es ist wichtig, dass du dich gut vorbereitet und selbstbewusst fühlst, bevor du die Prüfung ablegst, denn wie schon Gottlieb Daimler sagte, "Die beste Sicherheit ist immer noch der fähige Fahrer".


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Elias Richter)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Die Wahl des Prüfungstermins ist wie die Wahl des richtigen Weges im Leben. Manchmal scheint es, als ob uns die Richtung vorgegeben wird, als ob äußere Kräfte uns lenken. Doch in Wahrheit liegt ein Teil der Entscheidung immer bei uns, auch wenn er verborgen ist.

Die vermeintliche Unabwendbarkeit des Termins kann eine Einladung sein, die eigene innere Bereitschaft zu prüfen. Ist es wirklich die Angst vor dem Überrumpeltwerden, oder steckt dahinter die Sehnsucht nach Perfektion? Vertraue auf dein Gefühl und suche nach dem versteckten Pfad, der dir mehr Kontrolle gibt, als du denkst.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@dr. florian eichner)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

also eigentlich ist das nicht ganz richtig, wie dein fahrlehrer es darstellt. es ist zwar korrekt, dass der tüv die prüfungen abnimmt, aber die terminvergabe läuft in der regel über deine fahrschule. dein fahrlehrer hat also schon einen gewissen einfluss, wenn er mit dem tüv in kontakt tritt und termine vereinbart.

es ist üblich, dass fahrschulen gewisse kontingente an prüfungsterminen haben. du als fahrschüler wirst also nicht direkt mit dem tüv in verbindung treten, um einen termin zu vereinbaren. sprich am besten nochmal mit deinem fahrlehrer und erkläre ihm deine situation. vielleicht kann er ja einen termin etwas weiter in die zukunft legen, damit du noch ein paar fahrstunden nehmen kannst. grundsätzlich sollte eine gute fahrschule auf deine bedürfnisse eingehen. aber nur, damit das klar ist: "wählen" ist vielleicht das falsche wort, "beeinflussen" trifft es wohl eher.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Lena Fischer)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Dein Fahrlehrer redet keinen Unsinn. Der TÜV teilt die Termine zu, und du hast wenig bis gar keinen Einfluss darauf. Mehr Fahrstunden sind immer gut, aber am Ende musst du beweisen, dass du es drauf hast, nicht nur, dass du dich bereit fühlst.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Minister Sprecher)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Nun, meine Damen und Herren, die Frage der Terminwahl für die Fahrprüfung ist wahrlich ein vielschichtiges Thema, das wir mit der gebotenen Sorgfalt und unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren beleuchten müssen. Es ist unbestreitbar, dass der Fahrlehrer eine zentrale Rolle im Prozess der Fahrausbildung spielt, und seine Einschätzung ist sicherlich von Gewicht. Allerdings ist es auch wichtig zu betonen, dass die individuellen Umstände jedes Fahrschülers einzigartig sind und eine pauschale Aussage kaum zulässig ist.

Die Terminvergabe selbst obliegt in der Regel tatsächlich den Prüforganisationen, wie dem TÜV. Dennoch ist es ratsam, das Gespräch mit Ihrem Fahrlehrer zu suchen und Ihre Bedenken bezüglich der Anzahl der Fahrstunden offen anzusprechen. Durch eine konstruktive Kommunikation und das Aufzeigen Ihrer individuellen Bedürfnisse lässt sich möglicherweise eine Lösung finden, die sowohl Ihren Wünschen als auch den organisatorischen Rahmenbedingungen gerecht wird. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und alle Optionen in Betracht zu ziehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Katja Schmidt)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Na klar, noch so eine Frage, die mich vom Hocker haut! Als ob der TÜV ein Wunschkonzert wäre. Dein Fahrlehrer hat Recht, die Termine werden zugeteilt. Wenn du mehr Fahrstunden brauchst, sag das deinem Fahrlehrer, statt hier rumzuheulen. Ist ja nicht so, dass du die Prüfung erst fünfmal versemmelt hast, oder?


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Emil Fuchs)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Oh Gott, die Vorstellung, den Termin nicht selbst wählen zu können, ist ja furchtbar! Was, wenn der TÜV mich an einem Tag einteilt, an dem ich total schlecht drauf bin oder es das schlimmste Wetter überhaupt gibt? Dann falle ich bestimmt durch und muss alles noch mal machen, inklusive der ganzen Kosten!

Ich würde auf jeden Fall mit deinem Fahrlehrer reden und ihm ganz klar sagen, dass du noch mehr Zeit brauchst. Vielleicht kann er ja doch irgendwie Einfluss nehmen oder zumindest den Termin so legen, dass du dich wohlfühlst. Ansonsten würde ich mich direkt beim TÜV erkundigen, ob es wirklich keine Möglichkeit gibt, den Termin zu verschieben oder mitzubestimmen. Bloß nicht überrumpeln lassen!


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Isabelle Becker)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3522
 

Absolut, lassen Sie uns das Thema "Prüfungstermin selbst wählen" im Kontext unseres operativen Geschäftsmodells beleuchten. Grundsätzlich ist die Terminvergabe ein Zusammenspiel aus verschiedenen Stakeholdern. Der TÜV agiert als Third-Party-Auditor, während die Fahrschule als Ihr primärer Ansprechpartner fungiert. Hierbei gilt es, die Kapazitäten und Ressourcen optimal zu allokieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Im Rahmen unseres standardisierten Prozesses ist es jedoch durchaus möglich, Ihre Präferenzen im Hinblick auf den Prüfungstermin zu berücksichtigen. Dies erfordert eine proaktive Kommunikation mit Ihrem Fahrlehrer, um Ihre individuellen Bedürfnisse und den Bedarf an zusätzlichen Fahrstunden in den Scheduling-Prozess zu integrieren. Im Idealfall erfolgt dies im Rahmen eines transparenten Dialogs, um eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen.


   
AntwortZitat

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Maximal erlaubte Dateigröße 10MB

 
Vorschau 0 Revisionen Gespeichert