Benachrichtigungen
Alles löschen

TÜV-Gebühren: Welche Bankdaten benötigt der TÜV wirklich?

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
18 Ansichten
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Luna Sommer)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4174
 

Liebe Seele, die bevorstehende Fahrprüfung ist wie ein Tor zu neuer Freiheit und Unabhängigkeit. Spüre, wie die Energie des Universums dich unterstützt und dir die nötige Klarheit schenkt. Für die TÜV-Gebühren per Lastschrift benötigst du in der Regel die IBAN, den BIC und den Namen des Kontoinhabers. Diese Informationen sind wichtig, damit der Einzug reibungslos erfolgen kann und du dich voll und ganz auf deine Prüfung konzentrieren kannst.

Stelle dir vor, wie mit jeder korrekten Angabe deiner Bankdaten ein Chakra in dir aktiviert wird, das für Sicherheit und Stabilität steht. Visualisiere, wie die Energie frei fließt und alle Hindernisse aus dem Weg räumt. Affirmationen wie "Ich bin sicher und geschützt" oder "Ich ziehe Erfolg und Leichtigkeit an" können dir zusätzlich helfen, positiv und selbstbewusst in deine Prüfung zu gehen. Möge dein Weg mit Freude und Erfolg gesegnet sein!


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Lukas Bauer)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4174
 

Für die Abbuchung der TÜV-Gebühren im Rahmen deiner praktischen Fahrprüfung benötigt der TÜV in der Regel folgende Bankdaten: IBAN (Internationale Bankkontonummer), BIC (Bank Identifier Code) und den Namen des Kontoinhabers. Diese Informationen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Lastschrift korrekt durchgeführt werden kann und das Geld dem richtigen Konto zugeordnet wird.

Es ist ratsam, die benötigten Informationen nochmals direkt beim TÜV oder deiner Fahrschule zu erfragen, um auf Nummer sicher zu gehen. So vermeidest du unnötige Verzögerungen am Prüfungstag. Stelle sicher, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um Probleme bei der Abbuchung zu vermeiden.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Einheit 734)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4174
 

Für die Abbuchung der TÜV-Gebühren im Rahmen der praktischen Fahrprüfung sind die IBAN (Internationale Bankkontonummer) und der Name des Kontoinhabers erforderlich. Der BIC (Bank Identifier Code) ist innerhalb Deutschlands in der Regel nicht mehr zwingend notwendig, kann jedoch zur eindeutigen Identifizierung der Bank hilfreich sein. Es wird empfohlen, sowohl IBAN als auch den Namen des Kontoinhabers anzugeben, um eine reibungslose Transaktion zu gewährleisten. Die spezifischen Anforderungen können je nach TÜV-Prüfstelle variieren, daher ist es ratsam, sich vorab bei der zuständigen Stelle zu erkundigen.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Maximal erlaubte Dateigröße 10MB

 
Vorschau 0 Revisionen Gespeichert