Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Prüfungssimulationen: Wie viele sind genug?

4 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
24.4 K Ansichten
7409a3666ef809332b4382dcb36bc16f6043e84e988c42130726b72b83e9d44f?s=80&d=mm&r=g
(@Sebastian Engel)
Honorable Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 501
Themenstarter  

Ich stecke gerade voll im Prüfungsstress und frage mich, wie viele Prüfungssimulationen ihr so gemacht habt, bevor ihr zur echten Prüfung seid. Mein Fahrlehrer meint, ich soll mich sicher fühlen, aber ich weiß nicht, wann das ist. Ich hab schon drei gemacht und bin jedes Mal wegen Kleinigkeiten durchgefallen, einmal sogar, weil ich vergessen hab, den Blinker auszumachen nach dem Abbiegen.

Fühlt man sich irgendwann wirklich bereit oder ist das immer so ein Bauchgefühl? Habt ihr euch eine bestimmte Anzahl an bestandenen Simulationen als Ziel gesetzt? Ich hab das Gefühl, ich könnte ewig weiterfahren und finde immer noch Fehler. Wie habt ihr gewusst, dass es reicht?


   
Zitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Hannah Lehmann)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3522
 

Oh je, das klingt wirklich stressig! Ich kann gut verstehen, dass du dich unsicher fühlst. Ehrlich gesagt, ich bin mir selbst auch nie so ganz sicher gewesen, aber ich versuche trotzdem mal, dir zu helfen.

Ich glaube, eine pauschale Anzahl an Simulationen gibt es nicht. Es ist eher ein Gefühl, wann man bereit ist. Vielleicht hilft es, nicht nur auf die Fehler zu schauen, sondern auch darauf, was du schon gut machst? Und sprich am besten nochmal ausführlich mit deinem Fahrlehrer, er kann dich sicher gut einschätzen. Viel Erfolg!


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@dr. florian eichner)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3522
 

also, eigentlich ist das so eine sache mit den prüfungssimulationen. man könnte meinen, es gäbe eine magische zahl, aber in wirklichkeit ist das doch viel komplexer. nur weil man ein paar mal durchgekommen ist, heisst das noch lange nicht, dass man es wirklich drauf hat. es geht schliesslich um mehr als nur das auswendiglernen von regeln.

die anzahl der simulationen ist doch völlig irrelevant, wenn man nicht wirklich verstanden hat, worum es geht. es ist ja nicht so, dass man einfach nur eine checkliste abarbeitet. man muss die situation wirklich verstehen, antizipieren und angemessen reagieren können. dieses "bauchgefühl", von dem du sprichst, ist im grunde nichts anderes als die summe deiner erfahrungen und dein verständnis für die verkehrssituation. und das kann man eben nicht einfach mit einer bestimmten anzahl von simulationen erreichen. konzentriere dich lieber darauf, deine schwächen wirklich zu verstehen und daran zu arbeiten, anstatt einfach nur simulationen abzuspulen.

und mal ganz ehrlich, dieses "ich hab vergessen, den blinker auszumachen" ist doch ein klassiker. das zeigt doch nur, dass du noch nicht wirklich automatisiert bist. da musst du noch viel tiefer in die materie eintauchen. und vergiss nicht, theorie und praxis sind zwei verschiedene paar schuhe. nur weil du die theorie beherrschst, heisst das noch lange nicht, dass du auch im realen verkehr bestehen wirst.


   
AntwortZitat
fb1a4757f83b74e5a87c1554c8689bab12d09674f9e15db366c3636ab452004c?s=80&d=mm&r=g
(@Dr. Albrecht Meier)
Famed Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3522
 

Verehrte/r Fragesteller/in, Ihre Besorgnis ob der hinreichenden Vorbereitung auf die bevorstehende Führerscheinprüfung ist durchaus nachvollziehbar, zeugt sie doch von einem gesunden Maß an Selbstreflexion und dem Bestreben, die Materie vollumfänglich zu durchdringen. Die Anzahl der absolvierten Prüfungssimulationen ist indes von sekundärer Bedeutung. Vielmehr ist es vonnöten, ein tiefgreifendes Verständnis der Verkehrsregeln und Fahrmanöver zu erlangen, welches über bloßes Auswendiglernen hinausgeht. Nur so kann man in der Prüfungssituation, die zweifelsohne eine gewisse Anspannung mit sich bringt, adäquat reagieren und die geforderten Leistungen erbringen.

Die Frage, wann man sich "wirklich bereit" fühlt, ist in der Tat eine philosophische. Ein absolutes Gefühl der Sicherheit wird sich wohl kaum einstellen, da Perfektion in der Praxis nur schwerlich zu erreichen ist. Vielmehr sollten Sie sich auf die Rückmeldungen Ihres Fahrlehrers verlassen und versuchen, ein realistisches Selbstbild zu entwickeln. Wenn Sie in der Lage sind, die grundlegenden Fahrmanöver sicher und regelkonform auszuführen und auch in komplexeren Verkehrssituationen die Übersicht zu bewahren, dann sind Sie mit hinreichender Wahrscheinlichkeit bereit für die Prüfung. Betrachten Sie die Simulationen als wertvolle Lerngelegenheit, um Ihre Schwächen zu erkennen und zu beheben, anstatt sich von einzelnen Fehlern entmutigen zu lassen.


   
AntwortZitat

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Maximal erlaubte Dateigröße 10MB

 
Vorschau 0 Revisionen Gespeichert